Datenschutz

Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir Dich darüber, wie und inwieweit wir Deine Daten verarbeiten und was Du zu beachten hast, wenn Du uns dazu kontaktieren möchtest.

Bei der Ausarbeitung der Datenschutzerklärungen haben wir großen Wert darauf gelegt, die Hinweise für Dich klar und verständlich darzustellen.

Der Schutz Deiner Daten und die Transparenz ist uns sehr wichtig. Du sollst verstehen, wie wir mit Deinen Daten umgehen und nicht durch umständliches und langatmiges Beamtendeutsch verunsichert wirst.

Natürlich werden auch wir nicht auf ein paar Standard-Klauseln verzichten können. In jedem Fall bitten wir Dich, uns Feedback zu unseren Datenschutzhinweisen zu geben, wenn einzelne Passagen unklar formuliert sein sollten oder Du sonstige Fragen zu diesem Thema hast.

Wenn Du Dich auf unserer Website aufhälst oder uns dazu kontaktieren möchtest, gelten für Dich die folgenden Datenschutzerklärungen. Alles, was darüber hinausgeht (z.B. Formulare oder Registrierprozesse), wird Dir separat dargestellt und erst dann, wenn Du damit in Berührung kommst. So vermeiden wir, dass Du zahlreiche und womöglich unnötige Inhalte lesen und akzeptieren musst.

 

GENERELLER HINWEIS

Generell möchten wir Dich darauf hinweisen, dass jegliche Datenübertragungen im Internet - E-Mails oder Formularsendungen - Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz Deiner Daten ist grundsätzlich nicht zu gewährleisten. Durch Maßnahmen, wie SSL-Verschlüsselungen sowie die regelmäßige Prüfung und Instandhaltung unsere Software, kann das Risiko lediglich verringert werden.

 

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Der Begriff der “personenbezogenen Daten” ist in Art. 4 DSGVO gesetzlich geregelt. Neben den Namen- und Adressdaten u.v.m. fällt auch Deine IP-Adresse unter diesen Begriff. Denn zumindest theoretisch – unter sehr strengen Auflagen – wäre es möglich, damit Dich bzw. den Anschlussinhaber exakt zu identifizieren.

 

Änderung unserer Datenschutzerklärung und -hinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Deinen erneuten Besuch bei uns gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Dein Aufenthalt auf unserer Homepage

Die folgenden Datenschutzhinweise beziehen sich auf die Benutzung der Webseite www.funkelnimdunkeln.de

 

Wir verzichten auf externe Serveranfragen

Kurz erklärt: Was sind externe Skripte? Wenn Du auf einer Webseite ein Youtube-Video findest und anklickst, dann kannst Du davon ausgehen, dass dieses Video über den Youtube-Server in die Webseite geladen wird. Dafür ist eine Serveranfrage notwendig, die z.B. Deine IP-Adresse übermittelt. Aus diesem Grund verzichten wir auf solche Technologien. Sollten wir derartige Anwendungen einbinden, werden wir Dich umgehend informieren und uns Dein  Einverständnis holen.

SESSION-COOKIES        

Unser Webshop verwendet zur Verbesserung der Darstellung und der Navigation Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die vom Web-Server an den Browser geschickt wird. In dieser Datei ist die URL hinterlegt, die besucht wurde sowie das Datum des Besuches und ein Verfallsdatum, das den Zeitraum der Aktivität des Cookies bestimmt. Cookies werden von uns einerseits zur Bestimmung der bevorzugt besuchten Bereiche der FunkelnimDunkeln-Webseite eingesetzt und andererseits, um dem Nutzer zu ermöglichen, seine persönlichen Einstellungen zu sichern, so dass diese beim nächsten Aufruf der Seite wieder zur Verfügung stehen. Auf der Startseite der Homepage erscheint ein Hinweisbanner über die Verwendung von Cookies. Wir verwenden Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1f EU DS-GVO. Jeder Nutzer hat grundsätzlich die Wahl zu entscheiden, ob Cookies akzeptiert werden oder nicht. Jeder Browser kann so eingestellt werden, dass Nutzer benachrichtigt werden, wenn diese ein Cookie erhalten oder Cookies können in den Browsereinstellungen generell abgelehnt werden. Wenn generell keine Cookies akzeptiert werden, kann möglicherweise nicht die vollständige Bandbreite der Webseiten-Funktionen genutzt werden. Weitere Informationen zur Handhabung von Cookies sind in den Hilfeseiten des eingesetzten Browsers sowie z.B. auf der Internetseite von: http://www.allaboutcookies.org/ge/ zu finden.

WIR VERWENDEN GOOGLE ANALYTICS    

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc, der es uns erlaubt, Dein Besucherverhalten besser zu verstehen. Die Informationen über das Besucherverhalten (Standort, Klickverhalten, usw.) werden an Google übermittelt und auf Google-Servern, die sich in den USA befinden, gespeichert. In dieser Übermittlung ist auch Deine IP-Adresse enthalten, allerdings anonymisiert. Durch die Benutzung der Funktion “gat._anonymizeIp()”, wird Deine IP-Adresse maskiert. Somit ist sie nicht mehr eindeutig zu Dir zurückzuverfolgen und stellt dadurch keinen Personenbezug mehr dar. Das ist der Grund, warum wir Dich vorher nicht um Erlaubnis bitten müssen. Wir möchten Dir aber dennoch die Möglichkeit bieten, sich gegen dieses Tracking zu entscheiden. Google bietet für Ihren Browser ein Addon an, welches künftige Cookie Erzeugung unterbindet. Dieses Addon kannst Du hier herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird hierbei ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung des Verhaltens auf unserer Website verhindert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.htm